Deutschlands ERSTER Taschenrechner, entwickelt und gefertigt von Helec
Der GT530 (tip-in) war der erste Rechner aus der GT5xx Serie (Bj. 1972)
Rechenoperationen: Addition , Subtraktion, Multiplikation Division |
Anzeige: 7-Segment Gallium-Arsenid Dioden (8+1 Stellen) |
Tastatur: internationale 10er Tastatur, Klixon-Kontakte |
Röntgenblick in den GT 530
(Röntgenaufnahme mit freundlicher Unterstützung von A+B Electronic)
Flyer Text vom Taschenrechner:
Mit „EinChip" Rechenelektronik in MOS/LSI Technik, in der 6000 Transistorfunktionen integriert sind.
HELEC präsentiert Ihnen als erster deutscher Hersteller einen universellen elektronischen
Taschenrechner, dessen Abmessungen 80 x 135 mm betragen, der nur 24 mm flach ist und 265 g wiegt.
Wir meinen, dass diese Größe für die Handlichkeit und den Bedienkomfort optimal ausgelegt ist.
Vom Rechenkonzept und vom Preis her ist das Gerät für einen breiten Anwenderkreis konzipiert.
Nicht nur jeder, der beruflich rechnen muss, sondern auch z.B. Eltern, die die Rechenaufgaben
ihrer Kinder überprüfen, finden in dem HELEC Taschenrechner ein übersichtliches und leicht
zu bedienendes Gerät, welches einer Vielzahl praktischer Bedürfnisse gerecht wird.
Mit 5 handelsüblichen Mignonzellen erzielt man Dauerrechenzeiten von ca. 16 h.
Über ein preisgünstiges Netzgerät lässt sich der Taschenrechner auch aus der Steckdose betreiben.
Die Batterien sind in diesem Falle ausgeschaltet.
Exportiert wurde er nach Frankreich, England, Spanien, Portugal und Skandinavien.
Schrägpult CS 972 als Zubehör erhältlich (in der Neuauflage auch mit Digitaluhr)
Flyer Text vom Schrägpult:
Mit dem Helec Calculator Schrägpult CS 972 machen Sie alle HELEC Taschenrechner
aus der 530er-Serie zu Tischrechnern!
Durch eine Umschaltautomatik schaltet sich der Taschenrechner beim Einschieben
selbständig auf Netzbetrieb um, die eingelegten Batterien sind abgeschaltet.
Vorteil: Die Betriebsdauer des Batteriesatzes kann um ein Vielfaches verringert werden!
Das HELEC Calculator Schrägpult ist infolge seiner bestechenden Eleganz eine Bereicherung
für jeden Schreibtisch. Blitzschnell sitzt der Rechner in seiner Halterung.
Bausatz vom GT 530
1974 wurde er auch als Bausatz für 108 DM angeboten.